FREESE Holz
Gründach-Carport CLASSIC mit Holzblende
Auf Lager
Maße (Breite x Tiefe): 3.00 m x 5.50 m
Bedachung: Gründach
Holzart der Grundkonstruktion: Kiefer druckimprägniert kdi
Carport mit Gründach aus unserer Serie CLASSIC mit Holzblende
Carport mit Dachbegrünung in Kiefer, Lärche oder Fichte farbbehandelt
Das FREESE Holz-Carport aus der traditionellen CLASSIC-Serie besticht durch seine massive, Verarbeitung, seine schlichte, elegante Optik und seine zeitlose Eleganz. Die CLASSIC-Serie bieten wir neben einer Blende aus Holz auch mit Schieferblende an. Ihre Dachbegrünung wird hochwertig und langlebig ausgeführt.
Verfügbar. Lieferzeit: in der Regel 8-12 Wochen. Dieses Produkt wird für Sie auf Bestellung maßgefertigt. Es gelten die Bedingungen unseres Werkvertrags.



Welche Breite soll ich wählen?
Gründach-Carports bieten wir in vier Breiten an. Der seitliche Dachüberstand beträgt beim Einzelcarport mit Holzblende 8 cm und beim Doppelcarport 10 cm. In der Standardversion ist Ihr Einzelcarport 3,08 m breit . Die Einfahrtsbreite beträgt 2,68 m. In der breiten Version ist Ihr Einzelcarport 3,75 m breit . Die Einfahrtsbreite beträgt 3,35 m. Ihr Doppelcarport CLASSIC mit Holzblende ist 5,48 m breit und bietet eine Einfahrtsbreite von 5,04 m. In der breiten Version ist Ihr Doppelcarport 6,00 m breit und bietet somit eine komfortable Einfahrtsbreite von 5,56 m. Die Einfahrtshöhe am Ende des Stellplatzes beträgt standardmäßig ca. 2,15 m. Die gewählten Maße beschreiben immer die Außenmaße inklusive Dachüberstand. Die Wahl der richtigen Breite hängt von individuellen Vorlieben und dem zur Verfügung stehenden Platz ab. Die Konstruktion Ihres Carports wird ab Werk auf das gewünschte Maß zugeschnitten. Sie haben selbst die Möglichkeit, nach Lieferung das Carport in Länge und oder Breite einzukürzen. Gern übernehmen wir diesen Service für Sie und passen dann auch die Pläne individuell für Sie an. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Welche Tiefe soll ich wählen?
Carports ohne Abstellraum bieten wir in zwei Standardtiefen an. Der vordere Dachüberstand beträgt dabei stets 70 cm, der hintere abhängig von der Bedachung zwischen 10 und 16 cm. Sie können Ihren Carport standardmäßig mit einer Tiefe von 5,50 m oder 6,00 m erhalten. Für individuelle Tiefen und Maße kontaktieren Sie unseren Fachberater.
Welche Holzart soll ich für meinen Carport wählen?
Sie erhalten unseren Holzcarport CLASSIC in drei verschiedenen Holzarten:
Die günstigste Variante ist eine Ausführung in druckimprägniertem Kiefer (KDI) . Ebenfalls möglich ist die Fertigung der Konstruktion aus naturbelassenem Lärchenholz . Wünschen Sie eine farbig behandelte Konstruktion, empfehlen wir farbbehandelte Fichte als Konstruktionsvollholz (KVH) . Farbbehandelte Carports erhalten Sie entweder mit einer ersten Grundierung in weiß oder bereits mit einem zweiten Anstrich in weiß oder anthrazit. Mit einem Holzcarport entscheiden Sie sich für ein hochwertiges, lebendiges Naturprodukt. Die Konstruktion Ihres Carports besteht aus gehobeltem und an den Kanten gefastem Holz. Damit das Holz langfristig der Witterung im Außenbereich standhält, ist je nach Holzart ein Holzschutz erforderlich. 

Carport CLASSIC aus druckimprägniertem Kiefernholz

Carport CLASSIC mit Grundkonstruktion in Lärche naturbelassen

Carport CLASSIC mit Grundkonstruktion in Fichte weiß (2. Anstrich), auch mit Grundierung in weiß oder Anstrich in anthrazit verfügbar
Was sind die Vorteile von druckimprägniertem Kiefernholz (KDI)?
Ein Carport von KDI ist zunächst einmal sehr preiswert und bietet somit maximale Funktionalität zum kleinsten Preis. Druckimprägniertes Kiefernholz ist der 
Klassiker unter den Hölzern im Außenbereich. Die Kesseldruckimprägnierung sorgt durch das Einbringen von Imprägniersalzen für einen dauerhaften Schutz gegen Pilze, Bläue, Insektenbefall oder Moderfäule. Der grüne Farbton bildet außerdem einen Pigmentschutz vor Sonneneinstrahlung. Typisch für das Kiefernholz sind deutlich 
sichtbare Äste und Jahresringe. Astlöcher, Risse, raue Stellen und Einkerbungen machen den Charakter des Holzes aus. Wie alle Hölzer, kann sich Kieferholz werfen und es kann Harz austreten. Gerade in den ersten Jahren kommt es mit druckimprägniertem Holz immer wieder zu natürlichen grünen Salzausblühungen.
Welche Eigenschaften haben Carports aus Lärchenholz?
Lärchenholz überzeugt durch seinen natürlichen Charakter. Es ist sehr fest und 
langlebig. Durch seinen hohen Harzgehalt ist das Lärchenholz sehr resistent gegen 
Witterungseinflüsse. Bei feuchtem Klima kann es auch bei Lärchenholz vor allem im 
Splintbereich zu Schimmel, Bläuepilzbefall oder Stockflecken kommen. Um dies zu vermeiden, sollte nach dem Aufbau ein Holzschutz auf unbehandelte Hölzer aufgetragen werden. Auf Möglichkeiten, das Holz bereits werksseitig zu schützen, sprechen Sie uns gerne an. Wie bei allen Weichölzern besteht besonders bei 
wärmeren Temperaturen die Möglichkeit, dass Harz austritt. Dies kann bei Lärche durch den sehr hohen Harzgehalt in erhöhtem Maße der Fall sein. Sollte einmal Harz auf Ihr PKW tropfen, lässt sich dieses einfach mit handelsüblichem Speiseöl entfernen. Durch die Einwirkung von UV-Strahlung erhält das Holz einen angenehmen silbergrauen Farbton. Wenn die Verfärbung verhindert werden soll, empfehlen 
wir, dass Holz mit einem pigmentierten Öl zu behandeln. Trockenrisse, Krümmungen, Drehwuchs, Harzaustritte usw. sind holztypische Merkmale, die auch bei Lärchenholz auftreten. 
Welche Eigenschaften hat farbbehandeltes Fichtenholz KVH?
Eine Farbbehandlung erweitert die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. 
Farblich behandelte Carports bieten wir Ihnen im Standard in Konstruktionsvollholz (KVH) an. Wünschen Sie eine besonders hohe Maßhaltigkeit und eine besonders geringe Neigung zur Rissbildung, dann kontaktieren Sie unseren Kundenberater für ein Angebot bezüglich eines exklusiven Carports aus Fichte Brettschichtholz (BSH) .
KVH ist ein technisch getrocknetes Vollholz mit einer im Vergleich zu frischen 
Hölzern hoher Maßhaltigkeit und geringer Neigung zur Rissbildung. Technische Hölzer wie KVH erreichen deutlich verbesserte technische und statische Eigenschaften als unbehandelte Hölzer und Punkte durch hohe Tragfähigkeit und Stabilität.
Bei der Verwendung von Fichtenholz im Außenbereich ist eine Holzschutzbehandlung notwendig. KVH erhalten Sie entweder mit einer Vorgrundierung in weiß oder bereits mit einem zweiten Voranstrich in anthrazit. Die Grundierung und der zweite Anstrich werden ab Werk aufgetragen. Weitere Farben oder zusätzliche Anstriche sind auf Anfrage möglich.
Je nach Farbton deckt der zweite Anstrich oft schon gut; durchscheinende Holzmaserungen und Äste gehören jedoch zum Naturbaustoff Holz. Auch bei farblich 
behandelten Carports aus KVH gehören die oben beschriebenen Holzmerkmale, wenn auch in verbesserter Form, zum charakteristischen Erscheinungsbild des Werkstoffes. Mögliche transport- oder aufbaubedingte Verunreinigungen an dem werksseitig vorbehandelten Holz können bauseits durch Zwischenschliff und Endanstrich wieder ausgeglichen werden. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten Farben. Je nach Witterung sollte der Farbanstrich regelmäßig erneuert werden. 
Wie ist das Gründach des Carports ausgestaltet?
Für die Dachbegrünung eines Carports wird zunächst eine wurzelfeste Folie, die das Carportdach schützt. Hier arbeiten wir mit extrem haltbarer, hochwertiger EPDM-Folie mit 20 Jahren Herstellergarantie. Darauf wird die Vegetationsschicht aufgebracht, die bei uns standardmäßig aus Blähton als Untergrund und einer Drainageschicht aus mineralisch-organischem Substrat sowie Dachstauden aus fünf verschiedenen gemischten Sedumarten besteht. Wichtig ist, dass der Dachablauf freigehalten wird, um dem Wasser das Abfließen zu ermöglichen. Aufgrund der Materialvielfalt, sowie der vielen Punkte, die es zu beachten gilt, empfiehlt es sich, die Begrünung des Carportdachs unseren professionellen Carport-Monteuren zu überlassen. Auf Wunsch realisieren wir gerne auch eine ganz individuelle Dachbegrünung für Sie: Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Die Statik des Carports spielt bei der Dachbegrünung eine enorm wichtige Rolle. Im Vergleich zu anderen Bedachungen ist eine deutlich höhere Dachlast zu berechnen. Ein Carport mit Gründach muss nicht nur den Schneelast im Winter tragen, sondern außerdem das Substrat der Vegetationsschicht sowie das Wasser, das im Erdreich gespeichert wird, aushalten. Die Konstruktion Ihres Carports wird von unseren Carport-Experten speziell auf diese Belastungen ausgelegt.
Wodurch zeichnet sich die CLASSIC-Serie aus?
- 
Der Carport CLASSIC ist hochwertig und massiv verarbeitet. Das Maß aller tragenden Pfosten beträgt 12 x 12 cm.
 - 
Das Carport CLASSIC wird mit modernen, hochwertigen Baustoffen ausgeführt.
 - Das Carport CLASSIC wird regional gefertigt. In unserem Carportwerk in Schleswig-Holstein fertigen wir Ihr Carport nach der Bestellung auf Maß.
 - Das Carport CLASSIC ist immer ein Komplettpaket! Sie erhalten Ihren Carport inklusive aller für den Aufbau benötigten Schrauben und Beschläge.
 
Welches Zubehör benötige ich für meinen Carport?
Zur sicheren Verankerung im Boden empfehlen wir Fundamente mit H-Pfostenträgern in 121 mm.
Als Sichtschutz empfiehlt sich eine passende Seitenwandverkleidung oder eine Rückwandverkleidung. Einfach direkt mitbestellen!
Alle unsere Carports werden inklusive Entwässerungssystem geliefert. Unsere Gründächer enthalten einen PVC-Dachablauf. Zusätzlich können Sie bei uns direkt ein Fallrohr aus PVC oder Zink erwerben. 
Bieten Sie auch eine professionelle Montage an?
Unser hauseigenes Team aus erfahrenen Zimmerleuten, Ingenieuren, Meistern, Tiefbauern und Tischlern übernimmt gerne nicht die Planungsleistung, sondern auch die Ausführung für Sie. Vom Fundament über die Montage des Carports, die Dacheindeckung, sowie zusätzliche Leistungen, wie unser Bauantragsservice, stehen wir Ihnen zur Seite!
Auf welche Belastung sind die CLASSIC-Carports ausgelegt?
Alle unsere Carports sind in solider Bauweise gefertigt und nach einer Systematik auf die raue Witterung in unserer nördlichen Breite ausgelegt. Die Carports sind mit einer Schneelast nach DIN EN 1991-1-3 (Schneelastzone 2) bemessen. Dazu gehört für die „norddeutsche Tiefebene“ die Berücksichtigung und der Nachweis für den 2,3-fachen Wert der charakteristischen Schneelast als außergewöhnlicher Lastfall (entspricht 156 kg/m 2 ) . Die Windlastermittlung erfolgt nach DIN EN 1991-1-4:2010-12. Eine individuelle Objektstatik zur Aushändigung lassen wir auf Wunsch gerne für Sie durch unser Partner-Statikbüro anfertigen. 
Erhalte ich Bauzeichnungen für meinen Carport?
Damit Sie den Aufbau Ihres Carports schnell und problemlos durchführen können, erhalten Sie von uns als Selbstaufbauer einen Pfostenplan, eine Materialliste und eine allgemeine bebilderte Aufbauanleitung. Die Errichtung eines Carports ist ein aufwändiges handwerkliches Projekt, das nur sehr erfahrenen Heimwerkern zu empfehlen ist. Gerne bieten wir Ihnen unseren Rundum-Sorglos-Service inklusive professioneller Montage an!
Ich habe Sonderwünsche. War Nonne?
Wir sind Ihr Experte für individuelle Carports nach Maß in Schleswig-Holstein und Hamburg! Sie wünschen sich einen Wandanschluss, ein Garagentor oder haben andere individuelle Wünsche für Ihren FREESE Holz-Carport? Wir beraten Sie gerne!
Besuchen Sie unsere Ausstellungen oder kontaktieren Sie unsere Berater telefonisch:
Carport-Ausstellung und Beratung Quickborn: Justus-von-Liebig-Ring 19, Quickborn, 04106-6414170
Carport-Ausstellung und Beratung Bordesholm : Kieler Straße 35, Bordesholm, 04322-69020