OSMO

Massivholzdielen Nordische Kiefer (B-Sortierung)

Auf Lager

Verkaufspreis €49,09
€22,95 m2
inkl. MwSt. , zzgl. Versandkosten

Variante: 21x145 mm

Länge in m: 2.95 m

Massivholzdielen Nordische Kiefer

(B-Sortierung)

  • unbehandelt, gehobelt
  • rundum Nut und Feder
  • Kanten leicht gefast
  • B-Sortierung
  • Holzfeuchte ca. 8- 12 %
  • 70% PEFC zertifiziert
  • Fixlängen

Verschiedene Längen immer nach Verfügbarkeit!

  • Abmessung: 21 x 145 mm, Länge 2,05 m, Deckmaß 137 mm; 5 Dielen pro Paket = 1.486 qm
  • Abmessung: 21 x 145 mm, Länge 2,65 m, Deckmaß 137 mm; 5 Dielen pro Paket = 1.921 qm
  • Abmessung: 21 x 145 mm, Länge 2,95 m, Deckmaß 137 mm; 5 Dielen pro Paket = 2.139 qm
  • Abmessung: 21 x 145 mm, Länge 3,55 m, Deckmaß 137 mm; 5 Dielen pro Paket = 2.574 qm
  • Abmessung: 21 x 145 mm, Länge 3,85 m, Deckmaß 137 mm; 5 Dielen pro Paket = 2.791 qm
  • Abmessung: 21 x 145 mm, Länge 4,15 m, Deckmaß 137 mm; 5 Dielen pro Paket = 3.009 qm
  • Abmessung: 21 x 145 mm, Länge 4,45 m, Deckmaß 137 mm; 5 Dielen pro Paket = 3.226 qm
  • Abmessung: 2 7 x 193 mm, Länge 3,55 m, Deckmaß 185 mm; 3 Dielen pro Paket = 2.055 qm
  • Abmessung: 2 7 x 193 mm, Länge 4,45 m, Deckmaß 185 mm; 3 Dielen pro Paket = 2.577 qm

Halblängen pro Paket vorkommend.

  • Die angegebenen Preise verstehen sich pro Paket.

Für Selbstabholer direkt am Lager in Bordesholm verfügbar.  In der Regel versandfertig innerhalb von 1-2 Wochen .

Was bedeutet B-Sortierung bei Massivholzdielen?

Die B-Sortierung beschreibt die natürliche und lebendige Sortierung von Massivholzdielen.
Während A-Sortierungen eher ruhig und gleichmäßig wirken, zeichnet sich die B-Sortierung durch mehr Natürlichkeit und Charakter aus – also genau das, was viele bei einem echten Holzboden lieben.

Merkmale der B-Sortierung:

  • Sichtbare Äste und Maserungen: Gesunde, fest verwachsene Äste sind erlaubt und verleihen jeder Diele ihren individuellen Charme.
  • Natürliche Farbunterschiede: Leichte bis deutliche Farbabweichungen zwischen den Dielen betonen den lebendigen Charakter des Holzes.
  • Kleine Risse oder Harzgallen sind zulässig, solange sie die Stabilität nicht beeinträchtigen.
  • Rustikaler Gesamteindruck: Der Boden wirkt warm, natürlich und ursprünglich – nicht steril oder „perfekt“.

Für wen ist die B-Sortierung ideal?

Die B-Sortierung eignet sich perfekt für alle, die:

  • den natürlichen Look von Holz schätzen,
  • Rustikalität und Individualität bevorzugen,
  • und sich einen bodenständigen, wohnlichen Charakter wünschen.

Sie ist damit besonders beliebt für Landhausstile, gemütliche Wohnräume oder naturnahe Innenräume.

Hinweis:

Die B-Sortierung ist keine minderwertige Qualität, sondern lediglich eine optische Sortierung. Die technische Qualität – also Maßhaltigkeit und Stabilität – entspricht der gleichen hohen Norm wie bei A-Sortierungen.

Empfohlene Verlegearten:

  • Verschraubung auf einer Unterkonstruktion
    Ideal bei Holzböden oder Lagerhölzern. Die Dielen werden schräg durch die Feder verschraubt, sodass keine Schraubenköpfe sichtbar bleiben.

  • Vollflächige Verklebung auf Estrich
    Möglich mit einem elastischen Parkettkleber auf PU- oder SMP-Basis, wenn kein Platz für eine Unterkonstruktion vorhanden ist.

Vorteile der festen Verlegung:

  • stabile und langlebige Bodenfläche
  • reduzierte Geräuschentwicklung beim Begehen
  • minimiertes Risiko von Fugen oder Verformungen

Tipp:

Vor der Verlegung sollten die Dielen mindestens 48 Stunden im Verlegeraum akklimatisieren. Achten Sie außerdem auf eine Raumluftfeuchte zwischen 45–60 % und eine Temperatur von 18–22 °C. Eine Dehnungsfuge von 10–15 mm zu allen Wänden und festen Bauteilen ist erforderlich.

Können Massivholzdielen schwimmend verlegt werden?

Massivholzdielen sollten grundsätzlich nicht schwimmend verlegt werden.
Da Holz ein natürlicher Werkstoff ist, reagiert es auf Veränderungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Besonders Kiefernholz arbeitet deutlich: Es dehnt sich bei Feuchtigkeit aus und zieht sich bei Trockenheit wieder zusammen. Eine schwimmende Verlegung – also ohne feste Verbindung zum Untergrund – würde daher schnell zu Fugenbildung, Aufwölbungen oder Knarrgeräuschen führen.

Link kopiert